
Weltrekorde der Vulkane
aktivster Vulkan:
Der aktivste Vulkan der Erde ist der Kilauea auf der hawaiianischen Insel Big Island. Seit 1983 ist er andauernd tätig.
Die Hawaiianer glauben, dass die Feuergöttin Pele für die häufigen Eruptionen verantwortlich ist.
höchster Vulkan:
Der höchste Vulkan weltweit heißt Mauna Kea (weißer Berg) und befindet sich auf Big Island, Hawaii.
Vom Meeresboden aus gemessen, ist der Vulkan etwa 10.000 Meter hoch und gilt allerdings schon als erloschen.
höchster aktive Vulkan:
Als höchster aktive Vulkan gilt der Mauna Loa (langer Berg) auf der hawaiianischen Insel Big Island.
Seine Höhe beträgt vom Meeresgrund aus gemessen etwa 10.000 Meter. Die letzte Eruption ereignete sich 1984.
nördlichster aktive Vulkan:
Der 2277 Meter hohe Beerenberg auf der norwegischen Insel Jan Mayen ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt.
Bis zu einem Ausbruch im Jahre 1970 galt der Vulkan als erloschen. Die letzte Eruption fand 1985 statt.
südlichster aktive Vulkan:
Der 3794 Meter hohe Mount Erebus in der Antarktis ist der südlichste aktive Vulkan der Erde.
In seinem Krater befindet sich einer von nur 5 Lavaseen der Welt.
höchster Schichtvulkan:
Der Ojos del Salado ist mit 6893 Metern Höhe der höchste Stratovulkan weltweit.
Er befindet sich im Grenzgebiet zwischen Chile und Argentinien und gilt als ruhend.
niedrigster Vulkan:
Mit -91 Metern (also 91 Meter unter dem Meeresspiegel) ist der Dallol an der Grenze zwischen Äthiophien und Eritrea der niedrigste Vulkan weltweit. Die letzte Eruption ereignete sich im Jahre 1926.
größte Vulkaninsel:
Island ist mit rund 103.000 km² die flächenmäßig größte Vulkaninsel der Welt. Die Insel befindet sich im Nordatlantik, knapp südlich des nördlichen Polarkreises und besitzt etwa 30 als aktiv geltende Vulkane.
größter Lavasee:
Im Krater des äußerst aktiven Nyiragongo brodelt der größte Lavasee der Welt.
Die Lava des Vulkans in der DR Kongo ist etwa 1100 °C heiß.
stärkster Vulkanausbruch:
Der heftigste Vulkanausbruch in der Geschichte, ereignete sich vor 74.000 Jahren am indonesischen Vulkan Toba. Er erreichte Stärke 8 auf dem VEI und ließ das Weltklima um 15 °C abkühlen. Es wurden 2800 km³ Tephra ausgestoßen.
Vulkanausbruch mit den meisten Todesopfern:
Ein Vulkanausbruch der Stärke 7 am Tambora in Indonesien sorgte im Jahre 1815 für 100.000 Todesopfer.
Damit gilt der Ausbruch als eine der schlimmsten Eruptionen der Geschichte.
größte Vulkanbombe:
In Mexiko entdeckte man in der Sierra la Primavera die bisher größte Vulkanbombe.
Der Lavabrocken erreicht einen Durchmesser von 8,5 Meter.
größter Lavaerguss:
Mit einer Fläche von etwa 52.000 km² hält der Vulkan Mount Roza im Westen der USA den Weltrekord für den größten Lavaerguss, der sich je ereignete. Zum Vergleich: Dänemark hat eine Fläche von 43.100 km² (Grönland nicht mitgezählt).
längster Lavastrom:
Der längste Lavastrom entstand durch einen Ausbruch des Mount Undara in Australien (Datum: unbekannt)
Er erreichte eine Länge von etwa 160 Kilometern.
höchste Lavafontäne:
Am Vulkan Izu-Oshima in Japan ereignete sich im Jahre 1986 eine Eruption, welche eine 1600 Meter hohe Lavafontäne förderte. Damit gilt diese Lavafontäne als die Höchste, die sich jemals ereignete.
schnellster Lavastrom:
Als im Jahre 1977 der Nyiragongo in der DR Kongo ausbrach, hatte dies den bisher schnellsten Lavastrom zur Folge.
Er floss mit einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h Richtung Goma, einer Großstadt mit etwa 500.000 Einwohnern und tötete 2000 Menschen.
längste Vulkanspalte:
Eldgja ist der Name der längsten Vulkanspalte der Welt. Sie befindet sich in Südisland und ist etwa 40 Kilomater lang.
Die letzte Eruption der Eldgja ereignete sich 934 nach Christus und erreichte eine Stärke von 4 auf dem VEI.
größter Lavadom:
In Kalifornien (USA) ist der Lassen Peak, der größte Lavadom der Welt zu finden. Er ist 3189 Meter hoch.
Seine letzte Eruption begann 1914 und dauerte 3 Jahre.
dichteste Vulkanansammlung:
In der Nähe der Oster-Inseln entdeckten Wissenschaftler ein eng zusammenliegendes Vulkanfeld im Pazifischen Ozean.
Auf einer Fläche von etwa 140.000 km² befinden sich 1133 Vulkane.
größter Schlammvulkan:
Aserbaidschan besitzt den größten aktiven Schlammvulkan der Welt.
Err erreicht eine Höhe von mehreren 100 Metern und hat einen Durchmesser von 1 Kilometer.
höchste Aschewolke:
Als vor ca. 22.600 Jahren der Taupo in Neuseeland ausbrach, entstand die höchste Aschewolke, die ein Vulkan jemals ausstieß. Sie erreichte eine Höhe von über 50 Kilometern. Damit erreichte der Ausbruch Stärke 8 auf dem VEI.
größter Vulkansee:
Mit einer Fläche von 1103 km² gilt der Tobasee in Indonesien als größter Vulkansee weltweit.
Der See ist etwa 100 Kilometer lang und etwa 30 Kilometer breit.
Häufigste Vulkanabbildung auf Briefmarken:
Den höchsten Vulkan Japans, den Fuji, findet man häufiger auf Briefmarken, als alle anderen Vulkane der Welt.
Es gibt insgesamt 31 verschiedene Motive, welche von über 20 Ländern hergestellt werden.
höchster Vulkan auf dem Festland:
Der bereits schon erwähnte Vulkan Ojos del Salado an der Grenze zwischen Chile und Argentinien ist mit 6893 Metern Höhe nicht nur der höchste Schichtvulkan, sondern auch der höchste Vulkan auf dem Festland weltweit.
längstes Wort der vulkanischen Begriffe:
Mit 45 Buchstaben ist "Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis" der längste vulkanische Fachbegriff.
Er bedeutet übersetzt soviel wie "Staublunge", welche durch das Einatmen von heißen und feinsten vulkanischen Aschepartikeln verursacht wird.
größter Senkkrater:
Die Caldera de Taburiente auf der Kanarischen Insel La Palma ist der weltweit größte Senkkrater.
Um ihn einmal zu umrunden, muss man sich auf eine Wanderung von etwa 28 Kilometern einstellen.
erster schriftliche Bericht über einen Vulkanausbruch:
Als der Seefahrer Hanno um 480 vor Christus an der westafrikanischen Küste entlang segelte, wurde er Zeuge eines Vulkanausbruchs am Kamerunberg. Daraus entstand der erste schriftliche Bericht über einen Vulkanausbruch.
einzigster Vulkan mit aufklappbarem Krater:
Auf den Galapagos-Inseln gibt es ein Vulkan, der seinen Krater um 5 Meter aufklappen kann.
Dadurch baut sich beim Vulkan Sierra Negra der Druck ab sodass man Eruptionen sehr genau vorhersagen kann. Die letzte Eruption ereignete sich 2005.
erster vom Menschen verursachter Vulkanausbruch:
Im Jahre 1919 zündeten Arbeiter im Krater des Popocatepetl in Mexiko eine Sprengstoffladung um Schwefel abzubauen.
Kurz nach der Explosion des Sprengsatzes brach der Vulkan aus und es entstand der bisher einzigste vom Menschen verursachte Vulkanausbruch.
älteste Darstellung eines Vulkanausbruchs:
In der ausgegrabenden Siedlung Çatalhöyük im Süden der Türkei fand man die bisher älteste Darstellung eines Vulkanausbruchs. Es handelt sich um ein Gemälde an einer Wand und ist etwa 8200 Jahre alt.
größte submarine Caldera:
Die größte Caldera unter dem Meeresspiegel ist die Gipfelcaldera des Axial Seamount im Pazifischen Ozean, westlich der US-amerikanischen Küste. Sie ist 8 Kilometer lang und 3 Kilometer breit.
längster Pyroklastischer Strom:
Als vor etwa 6300 Jahren der Vulkan Kikai südwestlich der japanischen Küste ausbrach, hatte dies den längsten Pyroklastischen Strom der Geschichte zur Folge. Er floss 100 Kilometer weit.

